Mit dem CUV e: - einem Roller für moderne Pendler - offeriert Honda für das Modelljahr 2025 sein zweites Elektrozweirad. Der Antrieb des 6 kW starken E-Drive-Seitenmotors erfolgt über zwei Honda Mobile Power Pack e: Batterien. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 83 km/h, die Reichweite über 70 km (Honda interne Tests). Die Ladedauer beträgt 6 Stunden von 0–100 % und nur 3 Stunden von 0–75 %. Die tragbaren Batterien können entnommen und zu Hause aufgeladen werden. Der CUV e: ist mit einem 5-Zoll TFT-Display oder optional mit einem 7-Zoll TFT-Display mit Honda RoadSync Duo® ausgestattet, das EV-spezifische Infos sowie Navigations- und Konnektivitäts-Funktionen bietet. Weitere Features sind eine Reverse Assist Funktion, volle LED-Beleuchtung, USB-C Ladeanschluss, Smartkey-Bedienung sowie ein Stauraum unter dem Sitz.
_
Inhalt
_
1. Einleitung
Nach der Vorstellung des EM1 e: für die Saison 2023 ist der CUV e: das zweite Elektro-Zweirad für Kunden von Honda in Europa und ein weiterer Schritt vorwärts bei dem Plan, bis 2025 weltweit zehn oder mehr elektrische Zweiräder am Markt einzuführen. Dies geht mit dem längerfristigen Ziel von Honda einher, CO2-Neutralität seiner Motorrad- und Roller-Palette in den 2040er Jahren zu erreichen.
Das Modellkürzel CUV zierte schon einmal ein Honda-Fahrzeug – und zwar vor 30 Jahren. Der ursprüngliche CUV ES (Clean Urban Vehicle Electric Scooter) war ein E-Roller, der ab 1994 nur auf dem japanischen Markt erhältlich war. Der neue CUV e: ist ein ”Clean Urban Vehicle” für die heutige Zeit.
Während sich der EM1 e: perfekt im urbanen Umfeld für Wege zur Uni und zurück eignet, hat der CUV e: deutlich mehr Potenzial, dank seidenweicher Beschleunigung und einer Höchstgeschwindigkeit, die einem 125-cm³-Roller mit Verbrennungsmotor nahekommt.
Da immer stringentere lokale Gesetze zum Parken in Städten in Europa die Nutzung von Verbrenner-Fahrzeugen mit beeinflussen, verändert sich auch die städtische Mobilität. Der Honda CUV e: ist das perfekte Fahrzeug für fortschrittliche Pendler, die ihr traditionelles Fahrzeug eher frühzeitig eintauschen möchten, um die Elektromobilität auf zwei Rädern in der Praxis für sich zu nutzen.
Elegant gestylt, voll ausgestattet und voll vernetzt – der CUV e: hat die Nase vorne. Er ist offensichtlich ein Elektrofahrzeug, aber gleichzeitig auch ein vollwertiger Roller, der in punkto Funktionalität und Komfort alles mitbringt, was man von einem Honda erwartet.
_
2. Modellübersicht
Zwei austauschbare Honda Mobile Power Pack e: Batterien (mit 48 Volt/1,3 kWh) sind das Herzstück des CUV e: und versorgen den 6 kW starken E-Drive-Seitenmotor mit Strom. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 83 km/h mit einer Reichweite von über 70 km*. Ein Reverse Assist hilft beim Ein- und Ausparken in engen Parklücken. Drei Fahrmodi – SPORT, STANDARD und ECON – stellen volle, ausgewogene oder sanftere Leistung zur Verfügung, was sich jeweils auf die Reichweite auswirkt.
Das ansprechende Design ist clean und modern, der Durchstieg mit ebenem Fußraum unterstützt die Praxisfreundlichkeit. Rundum findet moderne LED-Lichttechnik Verwendung. Die Verkleidung bietet eine kleine Ablage, unter dem Sitz ist Stauraum für Utensilien oder wasserdichte Kleidung, dazu findet sich ebenfalls ein USB-C-Ladeanschluss. Das Cockpit ist serienmäßig mit einem 5-Zoll TFT-Display ausgestattet, optional ist ein 7-Zoll TFT-Display mit Honda RoadSync Duo® mit voller Konnektivität erhältlich, das neben Navigation andere Funktionen sowie EV-spezifische Informationen zu Route und Ladeoptionen bietet. Die Ausstattung des CUV e: umfasst ein praktisches Smartkey-System.
Das Fahrwerk des CUV e: setzt sich zusammen aus einem stabilen Stahlrahmen mit Unterzug, einer 31 mm-Teleskopgabel, zwei hinteren Stoßdämpfern, 12 Zoll großen Rädern sowie einem Verbundbremssystem mit einer Scheibenbremse vorne und einer Trommelbremse hinten. Ein Gepäckträger am Heck komplettiert die Serienausstattung.
Wie beim EM1 e: wird der CUV e: zusammen mit dem Honda Mobile Power Pack e: und dem Ladegerät im Rahmen eines Leasing-, Miet-, Kauf- oder Abonnementmodells erhältlich sein (Verfügbarkeit landesabhängig).
Zu den verfügbaren Honda Original-Zubehörteilen gehören Top-Case-Angebote (mit Smartkey- oder manueller Schließtechnik), Windschild und Handprotektoren.
Der CUV e: Modelljahrgang 2025 ist in drei Farbvarianten erhältlich:
_
3. Ausstattungsmerkmale
3.1 Batterie und Ladung
Ein E-Drive-Seitenmotor (Leistung bis zu 6 kW) treibt das Hinterrad über einen wartungsarmen Zahnradantrieb an. Der CUV e: bezieht seinen Strom aus zwei 48 Volt Honda Mobile Power Pack e: Batterien (der EM1 e: verwendet eine Batterie). Diese Lithium-Ionen-Batterie-Packs sind Honda Eigenentwicklungen, die mit dem gleichen unermüdlichen Fokus auf Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Qualität umgesetzt wurden, der für alle anderen Honda Produkte seit Jahrzehnten gilt.
Der Einsatz von zwei Batterie-Packs sorgt für annehmliche Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit von 83 km/h. Für unterschiedlichste Einsatzszenarien stehen drei Fahrmodi zur Verfügung.
Interne Honda-Tests im WMTC-Modus haben eine Reichweite von über 70 km ergeben.
Der CUV e: ist in der Lage, eine 13-prozentige Steigung aus dem Stand, mit Sozius und mit 30 kg Gepäck zu bewältigen. Die Reverse Assist Funktion erleichtert das Ein- und Ausfahren aus Garagen-Stellplätzen und erleichtert das Manövrieren aus engen Parklücken in der Stadt.
Honda Mobile Power Pack e: sind austauschbare Batterie-Einheiten, die dem Fahrzeug entnommen werden, um zu Hause aufgeladen oder an einer Lade-/Wechselstation ausgetauscht zu werden. Das (eigens luftgekühlte) Ladegerät bezieht seine Energie aus einer AC100-240 Volt-Haushalts-Steckdose und erzeugt maximal 270 W. Nach dem Ladevorgang werden die Batterie-Einheiten wieder in das Fahrzeug eingesetzt
LED-Anzeigen zeigen den jeweiligen Ladestatus in vier Segmenten an. Ein Honda Mobile Power Pack e: wiegt ca. 10 kg und lässt sich dank praxisgerecht großer Griffe leicht tragen und austauschen. Die Batterie ist darauf ausgelegt, unterschiedliche Temperaturen, Feuchtigkeit, Stöße und Vibrationen problemlos standzuhalten.
Die Ladezeit von Null bis 100 % beträgt ca. 6 Stunden; bis 75 % werden nur 3 Stunden benötigt. Dank Honda-typischer Zuverlässigkeit und Haltbarkeit kann das Mobile Power Pack e: über 2.500 Mal aufgeladen werden (nach internen Test Bedingungen).
_
3.2 Styling und Ausstattung
Durch und durch ein Honda-Roller, aber auch ein Elektrofahrzeug. Der CUV e: verfügt über ein elegantes, schlichtes Design, welches seine Modernität durch eine klassische Silhouette unterstreicht. Die LED-Lichttechnik rundum ist topmodern, auch die Praxistauglichkeit überzeugt. Der Durchstieg mit flachem Boden gestattet einfachen Zugang sowie einfaches Auf- und Absteigen.
Die Frontverkleidung ist mit einer praktischen Innenablage versehen. Unter der Sitzbank findet sich zu Stauraum (z.B. für wasserfeste Bekleidung) ein USB-C Ladeanschluss. Ein Gepäckträger am Heck gehört ebenfalls zur Serienausstattung.
Das 5-Zoll TFT-Display wurde für den CUV e: designt und gehört zur Standardausstattung. Optional erhältlich ist ein 7-Zoll TFT-Display, das für ein umfangreiches Fahrerlebnis mit minimaler Ablenkung sorgt und Informationen zu Routenplanung, Musik und Telefonie liefert.
Als praxisgerecht erweist sich auch das Smartkey-System. Der Fahrer muss lediglich den Smartkey in der Tasche mitführen, um das Fahrzeug starten und losfahren zu können.
_
3.3 Fahrwerk
Der CUV e: ist so konzipiert, dass er leicht, wendig und für alle User einfach zu handhaben ist – vom Anfänger bis zum Zweirad-Routinier. Die Sitzhöhe beträgt überschaubare 766 mm, der Durchstieg für Füße und Beine ist nur 270 mm über dem Boden positioniert. Ein robuster Stahlrahmen mit Unterzug sorgt für Stabilität und sicheres Fahrverhalten.
Der Radstand beträgt 1.310 mm, Lenkkopfwinkel und Nachlauf betragen 26°/79 mm. Die Fahrzeug-Abmessungen ähneln denen eines SH Mode 125. Der Wenderadius beläuft sich auf nur 1,9 Meter, die Bodenfreiheit beträgt 210 mm. Das Gewicht fahrfertig beträgt lediglich 120 kg.
Für Fahrkomfort sorgen eine 31 mm-Teleskopgabel und zwei hintere Stoßdämpfer. Die Räder sind vorne wie hinten 12 Zoll gross. Sichere Bremsverzögerung gewährleistet eine 190 mm große vordere Scheibenbremse mit Einkolben-Bremssattel und eine 110 mm große Trommelbremse am Hinterrad. Beide sind durch ein CBS-Verbundbremssystem (Combined Braking System) verbunden. Beim Betätigen der Vorderradbremse verzögert das Vorderrad. Wird die Hinterradbremse aktiviert ist, verteilt das CBS-System die Bremskraft mit auf den vorderen Bremssattel, was sichere Bremsmanöver mit unterstützt.
_
3.4 Honda RoadSync Duo®
Honda RoadSync Duo® ist ein bahnbrechendes Service, das im CUV e: sein Europa-Debüt feiert. Das System verbindet das Fahrzeug mit dem Smartphone des Fahrers über Bluetooth und ermöglicht die Nutzung von Navigation, Freisprechanrufen und Musikwiedergabe. Dank der intuitiven Bedienung über den Schalter an der linken Lenkerarmatur fällt die Bedienung besonders leicht.
Die Navigationsfunktion beseitigt Bedenken bei der Fahrt, indem sie berechnet, ob die verbleibende Akkuleistung ausreicht, um das gewünschte Fahrtziel zu erreichen. Sofern möglich, bietet das System dafür eine optimierte Routenführung an.
Dazu gelingen über eine Helmsprechanlage Freisprechanrufe und die Wiedergabe von Musik, wobei das Display komfortfördernd den Namen des Anrufers, den Songtitel und den Interpreten anzeigt.
Darüber hinaus ändert sich je nach gewähltem Fahrmodus (Standard, Eco, Sport) die Farbe des TFT-Displays, was das Fahrerlebnis durch ein ansprechendes Display bereichert.
Ein weiterer Vorteil der Honda RoadSync Duo® Konnektivität besteht darin, dass es sich auch nach dem Kauf weiterentwickelt. Über OTA-Software-Updates können Kunden immer Zugriff auf die neuesten Funktionen geniessen.
_
4. Zubehör
Honda bietet fu¨r den CUV e: eine Auswahl an Honda Originalzubeho¨r an, mit der sich die Ausstattung individualisieren oder erga¨nzen la¨sst.
_
5. Technische Daten
MOTOR |
Antrieb |
E-Drive Seitenmotor |
Max. Leistung |
bis 6 kW |
Beschleunigung |
0?100 Meter in 8,0 sec |
Höchstgeschwindigkeit |
83 km/h |
ELEKTRIK |
Batterie-Kapazität |
2 x 48 Volt / 1,3 kWh, wechselbar |
Reichweite |
über 70 km* |
FAHRWERK |
Radstand |
1.310 mm |
Sitzhöhe |
765 mm |
Bodenfreiheit |
270 mm |
Gewicht fahrfertig |
120 kg |
Wendekreis |
1,9 Meter |
RÄDER |
Vorne |
12 Zoll |
Hinten |
12 Zoll |
BREMSEN |
Vorne |
CBS-Verbundbremse (Combined Braking System) |
INSTRUMENTE & ELEKTRONIK |
Instrumente |
5-Zoll TFT-Display (optional: 7-Zoll TFT Connected Display) |
Scheinwerfer |
LED |
Rücklicht |
LED |
Konnektivität |
Optional: Honda RoadSync Duo® für 7-Zoll TFT Version |
USB |
Ja |
Fahrmodi |
Sport, Standard, Econ |
Weitere Features |
Smartkey, Reverse Assist (Navigation für 7-Zoll TFT Version) |
Alle technischen Daten und Spezifikationen ohne Gewa¨hr, A¨nderungen vorbehalten.
* Die Angaben entsprechen den Honda internen Testergebnissen unter standardisierten Bedingungen gema¨ß WMTC. Die Tests wurden mit einer Standardversion des Fahrzeugs durchgefu¨hrt, mit einem Fahrer und ohne zusa¨tzliches Equipment. Performance und Reichweiter können variieren, abha¨ngig von Fahrweise, Fahrzeugerhaltung, Wetter, Straßenbedingungen, Reifenzustand, Zubeho¨r, Gewicht des Fahrers und Beifahrers und anderen Faktoren.